Fragen & Antworten 


Frage:

Trotz guter Signalqualität kann ich kein TV-Bild sehen. Der Sendersuchlauf findet alle Sender, der Videotext und der Ton sind einwandfrei.

Antwort:
Für die Darstellung des TV-Fensters in der Software ist es erforderlich, dass Ihre Grafikkarte mit den eingebundenen Treibern MS-Video-Overlay unterstützt und dass Sie noch einmal soviel Videospeicher frei haben, wie schon durch Ihre Bildschirmeinstellungen in Benutzung sind.
Meist benötigt Ihre Grafikkarte einen IRQ für die Video-Overlay-Funktion. Dazu ist es oft nötig, im BIOS-Setup die IRQ Benutzung für die Grafikkarte zu aktivieren. Einige Treiber arbeiten nicht korrekt, wenn bei einem "Dual-Prozessor-System" eine Interrupt-Adresse größer 15 durch das System zugeteilt wird.

Für die Einstellung 1024 * 768 Pixel mit 32 Bit Farbtiefe benötigen Sie z. B. mindestens 6 MB Videospeicher, denn 2 (Overlay) * 1024 * 768 * 4 Byte (Farbtiefe) = 6 MB.

Wenn Sie eine sehr schlechte Bildqualität haben, versuchen Sie die Grafikkarte zu entlasten. Stellen Sie dazu eine niedrigere Bildauflösung, Bildwiederholfrequenz und/oder eine niedrigere Farbtiefe ein.



Frage:
Trotz guter Bildqualität kann ich den Ton der TV-Karte nicht hören.

Antwort:
Bitte bedenken Sie, dass der Ton der TV-Karte direkt an der 3,5-mm-Buchse der TV-Karte ausgegeben wird. Wenn Sie Ihre Aktivboxen an der Soundkarte angeschlossen haben, müssen Sie eine Verbindung von der TV-Karte zum Line-In-Eingang der Soundkarte schaffen.
Bedenken Sie auch, dass der Ton-Ausgang der TV-Ausgang kein Leistungsausgang ist. Wenn Sie passive Lautsprecher, Kopfhörer oder andere Geräte mit niedriger Impedanz (unter 1000 Ohm) direkt an die TV-Karte anschließ en, kann es zur Verzerrung des Tones und/oder zur drastischen Dämpfung des Ausgangspegels kommen.
Bitte überprüfen Sie auch bei den Einstellungen Ihrer Soundkarte, dass der externe Line-In-Eingang aktiviert ist. Bei einigen Treibern kann es vorkommen, dass der Regler selbst erst durch Änderung der Optionen vom Master Volume Control der Soundkarte sichtbar werden. Klicken Sie für diese Änderung auf das Lautsprechersymbol neben der Systemuhr und öffnen Sie hier unter Optionen die Auswahl Eigenschaften.



Frage:
Die Timerfunktion in der Software funktioniert nicht, auch wenn ich die TV-Software geschlossen habe.

Antwort:
Die Timerfunktion der TV-Software benutzt den Taskplaner des Betriebssystems. Bitte sorgen Sie dafür, dass dieser Taskplaner aktiv ist. Sie finden den Taskplaner über: Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme - geplante Vorgänge.
Sie können den Taskplaner wieder aktivieren mit der Funktion: Weitere Optionen - Taskplaner starten.

Da es zurzeit noch Schwierigkeiten mit dem Stromsparmodus Suspend to RAM geben kann, prüfen Sie bitte zunächst, ob nach dem Erwachen des Systems die TV-Software noch ordnungsgemäß funktioniert. Wenn es dabei Schwierigkeiten gibt, wählen Sie einen anderen Stromsparmodus aus oder deaktivieren Sie die Stromsparmechanismen.