Unter Timeshift (zeitversetztem Fernsehen) versteht man die Aufzeichnung und parallele, zeitversetzte Wiedergabe eines Programms. Damit kann eine TV-Sendung quasi "live" verfolgt werden, durch die im Hintergrund laufende Aufzeichnung derselben besteht jedoch die Möglichkeit der Unterbrechung der Wiedergabe (Pause) sowie des "Vor- und Zurückspulens" innerhalb des zurzeit aufgezeichneten Dateivolumens.
Klicken Sie das Timeshift-Symbol in der Oberfläche von . Daraufhin wir das Hauptfenster ausgeblendet und es öffnet sich der Timeshift-Dialog. Ein blinkendes Aufnahme-Icon signalisiert, dass Sie sich im Timeshift-Modus befinden und die aktuelle Sendung aufgezeichnet wird.
Hinweis: Der Timeshift-Modus funktioniert nur, wenn InterVideo WinDVD ordnungsgemäß auf Ihrem System installiert ist. Beachten Sie, dass bei der zeitversetzten Wiedergabe das Video per Software dekodiert wird. Zur Nutzung der Timeshift-Funktion wird daher ein Prozessor vom Kaliber Pentium III, 500 MHz, 128 MB RAM oder höher empfohlen. |
Programmvorschau
Beim Betätigen dieser Taste, wird eine "Vorschau" (also das Live-Bild) der aktuell laufenden Sendung im Dialogfenster angezeigt bzw. wieder ausgeblendet. Beim Öffnen des Timeshift-Dialoges wird standardmäßig eine Vorschau der gerade laufenden Sendung im Dialogfenster angezeigt.
Aufnahmestopp
Diese Taste stoppt die laufende Aufnahme. Die Wiedergabe bleibt davon unbeeinflusst.
Wiedergabestopp
Diese Taste stoppt die Wiedergabe. Diese kann anschließend mittels Wiedergabe/Pause-Taste erneut gestartet werden.
Wiedergabe/Pause
Diese Taste startet die Wiedergabe der Datei, die momentan aufgezeichnet wird. Daraufhin verwandelt sie sich in eine Pause-Taste für die Wiedergabe und signalisert den Zustand der Wiedergabe. Die Aufnahme bleibt davon unbeeinflusst.
Schieberegler
Die Skala zeigt während der Wiedergabe die aktuelle Position bezogen auf die momentane Gesamtdateilänge an.
Durch Verschieben des Reglerknopfes kann die Abspielposition manuell verändert werden.
Vollbildmodus
Durch Anklicken dieses Symbols wechseln Sie in den Gesamtbildschirm-Modus für ein maximiertes TV-Bild. Um wieder zum normalen Anzeigemodus zurück zu kehren, doppelklicken Sie oder drücken Sie die Taste Esc.
Dialogfenster im Vordergrund halten
Hiermit kann verhindert werden, dass der Timeshift-Dialog durch andere geöffnete Programmfenster überdeckt wird. Dadurch kann das TV-Bild betrachtet werden, während man mit anderen Programmen arbeitet. Diese Eigenschaft gilt auch für den Vollbildmodus.
Beenden
Hiermit wird der Timeshift-Dialog geschlossen. Die Aufzeichnung der Sendung wird dabei automatisch beendet (falls vorher noch nicht geschehen).
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufräumen, um die entstandene Datei beim Schließen des Timeshift-Dialoges automatisch zu löschen. Entfernen Sie das Häkchen, wenn diese Datei auf Ihrer Festplatte gespeichert bleiben soll.
Links oben signalisiert ein blinkendes Aufnahme-Symbol eine laufende Aufnahme. Die Wiedergabe kann beliebig gestartet und unterbrochen (Pause) werden.
Nach einem Aufnahmestopp erscheint ein statisches Wiedergabe-Symbol, die Aufnahme ist abgeschlossen und kann nicht wieder gestartet werden. Die Wiedergabe kann jedoch weiterhin gestartet, unterbrochen und gestoppt werden.
Außerdem werden angezeigt:
• die aktuelle Spielzeit bei der Wiederagabe
• die Dateigröße
• die Start- und Endzeit der momentan aufgezeichneten Datei
Häufig benötigte Funktionen lassen sich bequem fernbedienen. Dazu kann die Infrarot-Fernbedienung oder die Computer-Tastatur genutzt werden.
Hinweis: Sollten Tastatureingaben keine Wirkung zeigen, müssen Sie den Dialog per Mausklick oder Alt+Tab-Tastenkombination zum aktiven Fenster erheben. Im Vollbildmodus funktionieren nicht alle unten aufgeführten Tasten. |
Folgende Funktionstasten stehen zur Verfügung:
IR-Fernbedienung (Beispiel) | Tastatur | Aktion |
---|---|---|
SOURCE | V | Programmvorschau einblenden/ausblenden |
RESERVED | S | Aufnahmestopp/Wiedergabestopp |
TV | P | Wiedergabestart |
RADIO | X | Wiedergabepause |
VOL- | Links | Rücklauf |
VOL+ | Rechts | Vorlauf |
FULLSCREEN | F | Vollbild ein/ausschalten |
MINIMIZE | M | Programmfenster ausblenden |
0 | Esc | Timeshift-Dialog schließen |
Unter Timeshift versteht man die Aufzeichnung und gleichzeitige, zeitversetzte Wiedergabe eines Programms. Damit kann eine TV-Sendung quasi "live" verfolgt werden, durch die im Hintergrund laufende Aufzeichnung derselben besteht jedoch die Möglichkeit des "Vor- und Zurückspulens" innerhalb des zur Zeit aufgezeichneten Dateivolumens.
Klicken Sie die Timeshift-Taste in der Oberfläche von . Daraufhin öffnet sich das Dialogfenster und die Aufnahme beginnt. Ein alterierendes Aufnahme/Wiedergabe-Icon signalisiert, dass Sie sich im Timeshift-Modus befinden.
Aufnahmestopp
Diese Taste stoppt die laufende Aufnahme. Die Wiedergabe bleibt davon unbeeinflusst. Nach dem Betätigen dieser Taste gilt die Aufnahme als abgeschlossen und lässt sich nicht fortsetzen. Die Aufnahme-Stopptaste verschwindet und wird durch die Wiedergabe-Stopptaste ersetzt.
Wiedergabe/Pause
Diese Taste startet die Wiedergabe der Datei, die momentan aufgezeichnet wird bzw. aufgezeichnet wurde. Gleichzeitig dient sie als Pause-Taste für die Wiedergabe. Die Aufnahme bleibt davon unbeeinflusst.
Wiedergabestopp
Diese Taste stoppt die Wiedergabe. Diese kann anschließend mittels Wiedergabe/Pause-Taste erneut gestartet werden.
Schieberegler
Die Skala zeigt während der Wiedergabe die aktuelle Position bezogen auf die momentane Gesamtdateilänge an.
Durch Verschieben des Reglerknopfes kann die Abspielposition manuell verändert werden.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert und sorgt dafür, dass die Timeshift-Datei beim Beenden des Dialoges automatisch gelöscht wird. Dadurch wird sicher gestellt, dass der freie Speicherplatz der Festplatte wieder die Größe annimmt, welche er vor Beginn des Timeshift-Modus hatte.
Deaktivieren Sie das Aufräumen, wenn Sie die aufgezeichnete Datei behalten wollen.
Links oben signalisiert ein alterierendes Aufnahme/Wiedergabe-Symbol eine laufende Aufnahme. Die Wiedergabe kann beliebig gestartet und unterbrochen (Pause) werden.
Nach einem Aufnahmestopp erscheint ein statisches Wiedergabe-Symbol, die Aufnahme ist abgeschlossen und kann nicht wieder gestartet werden. Die Wiedergabe kann jedoch weiterhin gestartet, unterbrochen und gestoppt werden.
Außerdem werden angezeigt:
• der aktuelle Status
• Pfad und Name der geöffneten Datei
• die Dateigröße