Das Dialogfenster Sendersuche dient zum Suchen neuer DVB-Sender und zum Aktualisieren der Programmliste.
Stellen Sie mittels des Schiebereglers bzw. der Pfeiltasten den Kanal ein. Ein erscheinender Sanduhr-Cursor indiziert einen laufenden Suchvorgang.
Sie können die Suche auch mit dieser Taste starten, dabei wird der das Frequenzband des eingestellten Kanals durchsucht.
Hiermit kann eine automatische Suche über den gesamten Frequenzbereich durchgeführt werden. Es öffnet sich eventuell ein Dialogfenster, um eine gezieltere Auswahl zu treffen und den Scan zu starten. Beachten Sie, dass der automatische Suchvorgang nicht abgebrochen werden kann und u. U. einige Zeit in Anspruch nimmt.
Signal: | Zeigt an, ob ein DVB-Signal erkannt wird. |
Qualität: | Anzeige der Bitfehlerrate in vier Schritten (besser als |
Pegel: | Anzeige des Signal/Rausch-Verhältnisses |
Auflistung der aktuellen Programmliste.
Schon vorhandene Programme werden blau, neu erkannte oder aktualisierte Programme grün dargestellt. Es können einzelne oder mehrere Programme markiert werden. Das zuletzt markierte Programm wird eingestellt. Verschlüsselte Programme sind mit einem Schweinegatter (#) gekennzeichnet.
Löscht die markierten Programme aus der Programmliste.
Fügt neu erkannte Programme in die Programmliste ein bzw. übernimmt die Einstellungen aktualisierter Programme in die Programmliste.
Hier legen Sie fest, welche Art von Programmen in der Auflistung angezeigt werden soll.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn nur die neuen bzw. aktualisierten Programme aufgelistet werden sollen.
Mit der Schaltfläche Abbrechen wird der Dialog Sendersuche beendet und Sie kehren in das Hauptfenster zurück. Änderungen in der Programmliste werden nicht übernommen.
Mit OK wird der Dialog ebenfalls beendet, neue oder aktualisierte Programme werden in die Programmliste übernommen.